Tierisches Frankfurt: Die besten Orte, um Stadtnatur und wilde Tiere zu beobachten

Wildtiere in Frankfurt

Frankfurt, bekannt für seine beeindruckende Skyline und lebendige Kultur, bietet auch zahlreiche grüne Oasen, in denen man die Stadtnatur und wilde Tiere entdecken kann. In diesem Blogpost stellen wir Ihnen die besten Orte in Frankfurt vor, an denen Sie die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können.

  • Frankfurter Stadtwald
  • Nidda und Niddapark
  • Bolongarogarten in Höchst
  • Lohrberg
  • Grüngürtel-Rundweg

Frankfurter Stadtwald

Der Frankfurter Stadtwald ist mit über 5.000 Hektar eines der größten Stadtwälder Deutschlands. Er bietet eine Vielzahl an Wander- und Spazierwegen, auf denen man häufig Rehe, Eichhörnchen und eine breite Palette an Vogelarten beobachten kann. Besonders empfehlenswert ist der Goetheturm, von dem aus man einen herrlichen Blick über den Wald und die darin lebende Tierwelt hat.

Nidda und Niddapark

Der Niddapark, entlang des Flusses Nidda gelegen, ist ein beliebter Ort für Naturbeobachtungen in Frankfurt. Der Park zieht nicht nur Jogger und Radfahrer an, sondern auch Vogelbeobachter. Hier kann man Wasservögel, wie Enten und Graureiher, sowie verschiedene Singvögel in den Büschen und Bäumen entdecken.

Bolongarogarten in Höchst

Der Bolongarogarten in Frankfurt-Höchst ist ein barocker Garten, der eine ruhige Zuflucht und einen wunderbaren Ort zur Tierbeobachtung bietet. Neben den historischen Gebäuden kann man hier auch eine Vielzahl von Vogelarten sowie Eichhörnchen beobachten. Im Frühjahr und Sommer ist der Garten besonders reizvoll, wenn die Blumen in voller Blüte stehen.

Lohrberg

Der Lohrberg bietet nicht nur einen der besten Ausblicke auf die Frankfurter Skyline, sondern ist auch ein hervorragender Ort, um in die Natur einzutauchen. Der Lohrberg ist bekannt für seine Obstgärten und die Vielfalt der dort lebenden Tiere, darunter Füchse, Hasen und zahlreiche Vogelarten. Ein Besuch hier ist besonders im Frühling und Herbst zu empfehlen, wenn die Obstbäume blühen bzw. Früchte tragen.

Grüngürtel-Rundweg

Der Grüngürtel-Rundweg umschließt die ganze Stadt und bietet auf seinen Wegen durch Parks, Gärten und entlang von Flüssen zahlreiche Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Dieser Weg führt durch verschiedene Landschaften und bietet Einblick in die Vielfalt der Frankfurter Flora und Fauna. Besonders hervorzuheben sind die Naturschutzgebiete, die als Rückzugsorte für seltene Vogelarten dienen, und die Feuchtgebiete, die Lebensraum für Amphibien und Insekten bieten.

Fazit

Frankfurt mag für seine dynamische Urbanität bekannt sein, doch die Stadt bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und wilde Tiere zu beobachten. Ob im weitläufigen Stadtwald, entlang der Nidda, in den historischen Gärten von Höchst, auf dem Lohrberg oder auf dem Grüngürtel-Rundweg – Frankfurt zeigt sich von einer überraschend grünen und tierfreundlichen Seite. Entdecken Sie diese Orte und erleben Sie die Natur mitten in der Stadt. Die vielfältigen Grünflächen und Gewässer bieten ideale Bedingungen für eine reiche Biodiversität und sind gleichzeitig wichtige Erholungsräume für die Stadtbewohner. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Stadtnatur Frankfurts zu erkunden und sich von der Vielfalt und Schönheit der Tierwelt überraschen zu lassen.

Schreiben Sie einen Kommentar