Scheibentönung – Darauf kommt es an

Scheibentönung

Mit der Hilfe der Tönung der Autoscheiben lässt sich gleich ein zweifacher Effekt erreichen: Zunächst einmal schützt eine Scheibentönung vor UV-Strahlung und bietet auch einen gewissen Sichtschutz, spricht einen Schutz, dass nicht jeder erkennen kann von außen wer bzw. wie viele Personen im Fahrzeug sitzen. In neueren Fahrzeugen ist eine Tönung der Scheiben inzwischen Standard, jedenfalls was die Frontscheibe, die Heckscheibe und beiden Seitenscheiben auf der Fahrer- und der Beifahrerseite betrifft. Eine Scheibentönung kann auch nachträglich aufgebracht werden. Die Unternehmen, die eine solche Nachrüstung anbieten haben natürlich nur Tönungsprodukte im Portfolio, die vom TÜV zertifiziert sind. Es handelt sich hierbei um eine Folie, die ganz vorsichtig auf die vorhandenen Scheiben des Fahrzeugs aufgebracht wird. Diese Folie zieht keine Blasen und

Effektiver Sonnenschutz

Eine Scheibentönung hat verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Viele Verbraucher kaufen sich heute Fahrzeuge, die bereits vom Werk aus über eine Tönung der Scheiben verfügen, zumindest an der Front- und Heckscheibe sowie an den Seitenscheiben von Fahrer- und Beifahrerseite. Auf diese Weise ist von Beginn an einen Sonnenschutz in Form von einer getönten Scheibe für den Beifahrer und den Fahrer garantiert. Und auch das Tier, das im Kofferraum in seiner offenen Box in Form von einem Käfig, der bei vielen Fahrzeugmodellen eingebaut werden kann, Damit auch die regelmäßigen bzw. unregelmäßigen Mitfahrer auf der Rückbank den Vorzug des Sonnenschutzes genießen können, kann eine Nachrüstung mit der Hilfe von Folien in Erwägung gezogen werden. Auf diese Weise ist auch auf der Rückbank ein effektiver Schutz vor der Sonne zu erreichen – bei kurzer und längerer Fahrt. Angeboten werden für diese Art von effektivem Sonnenschutz mehrere Systeme. Neben Folien kommen auch Netze zum Einsatz, bei denen es nicht nötig ist sie mit einem Saugnapf, der leicht seine Haftung verlieren kann. Beim Verkauf von einem Fahrzeug ist die Folie leicht wieder zu entfernen für den Fall, dass der Händler darauf besteht bzw. der Käufer dies wünscht.

Effektiver Wärmeschutz

Eine Scheibentönung dient auch dazu, dass der Innenraum von einem Fahrzeug vor Wärme geschützt wird. Was auf der einen Seite einen Verdunkelungseffekt bzw. Sichtschutzeffekt hat, aber auch eine Art von Wärmeschutz darstellt. Dies ist nicht nur wichtig für die Mitfahrer auf der Rückbank, sondern auch für die mitfahrenden Haustiere. Der Wärmeschutz ergibt sich dabei aus dem Sonnenschutz, den die nachträglich angebrachte Scheibentönung bewirkt. Kann keine Sonne bzw. keine UV-Strahlung in den Fahrzeuginnenraum eindringen, entsteht auch im Innenraum keine zusätzliche Wärme. Dies ist nicht nur wichtig für Mitfahrende auf dem Rücksitz, sondern auch für Tiere, die auf dem Rücksitz bzw. im Kofferraum in einer Hundebox transportiert werden. Kürzere Fahrten sind hier nicht das Problem, längere Fahrten wie in den Urlaub schon.

Immer den Profi fragen

Selbst Scheiben zu tönen mit irgendwelchen Folien ist keine gute Idee. Grund dafür ist, dass die Scheibentönung einer gewissen Norm unterliegt und die nachträgliche Scheibentönung vom TÜV abgenommen werden muss. Wer sich in die Hände einer Profi-Werkstatt begibt, der hat gar keine Probleme. Denn die Profis verwenden nur Produkte für die Scheibentönung, die auch vom TÜV letztlich abgenommen werden.

Schreiben Sie einen Kommentar