Wer dem Rohreinigung Notdienst vertraut, kann auch an Wochenenden die Probleme beseitigen lassen, die bei den Rohren entstanden sind. Der umfassende Kanalservice unterstützt den Kunden bei allen Vorhaben. Ob Rohr- oder Kanalreinigung, der Rohrreinigung Notdienst ist immer schnell vor Ort. In spätestens 30 bis 40 Minuten können die Profis da sein. Bei einer Kanalreinigung ist es wichtig, dass das Kanalsystem instandgehalten wird. Alle Ablagerungen werden beseitigt und so wind auch künftige Geruchs- oder Gasbelästigungen schnell verhindert. Die fachgerechte Reinigung wird vom Profi durchgeführt und das mit viel Erfahrung und Know-how.
Rohrreinigung Notdienst für alle Fälle!
Der Rohrreinigung Notdienst agiert auch bei Dichtheitsprüfungen, Sanierungsmaßnahmen, Rohrbrüchen oder Kanalinspektionen. Das abgesaugte Schmutzwasser wird wiederverwendet und aufbereitet. Das Kanalspülfahrzeug ist beim Rohrreinigung Notdienst inklusive dabei und hat eine Wasserrückgewinnungsanlage integriert. Das bearbeitete Wasser kann dann für die Reinigung im Kanalsystem genutzt werden. Auch das Prinzip der Nachhaltigkeit ist beim Rohrreinigung Notdienst Programm. So gut es geht, werden chemische Mittel vermieden. Es soll möglichst wenig Chemie ins Grundwasser kommen.
TV Kanaluntersuchungen
Vor allem die TV Kanaluntersuchung ist beim Rohrreinigung Notdienst ein wichtiges Element des Leistungsportfolios. Hier können mit einer optischen Inspektion viele Mängel behoben werden. Die Inspektion gelingt so noch genauer. Der aktuelle Zustand der Rohre oder Kanäle kann so besser bestimmt werden. Mit der TV-Kanaluntersuchung wird gründlich gearbeitet, sie ersetzt jedoch keine Dichtheitsprüfung. Diese Art der Untersuchung nutzt der Rohrreinigung Notdienst als Grundlage für eine Kanalsanierung und deren Abbau. Auch als Gewährleistungsabnahme nach einem Neubau eines Kanals ist hier ein Grund, diese Untersuchung einzusetzen.
Eigenkontrollverordnung
Gemäß der Eigenkontrollverordnung ist eine Wiederholungs- und Erstprüfung nötig, je nach Land. Die aktuellen Normen des Kanalkatasters müssen eingehalten werden. Die Dichtheitsprüfung liegt ebenfalls im Kompetenzbereich des Notdienstes. Egal ob private oder öffentliche Leitung: Der Schutz der Umwelt steht immer im Vordergrund. Das Wasserhaushaltsgesetz besagt beispielsweise, dass alle Abwasserleistungen regelmäßig einer Dichtheitsprüfung unterliegen. Das Team der Rohrreinigung Notdienst steht hier dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Ob Notfall, vorgeplanter Einsatz, Rohrreinigung, Rohrbruch, Kanalreinigung oder Dichtheitsprüfung: Die Profis agieren schnell und kompetent. Wenn man einen längeren Einsatz plant, ist ein Kostenvoranschlag die sichere Wahl. Das Team erstellt kostenfrei einen Kostenvoranschlag und unterbreitet diesen dem Kunden. Dieser kann annehmen oder ablehnen. Es besteht die Möglichkeit, diesen Kostenvoranschlag dann anzunehmen oder abzulehnen. Der Kunde hat zu jedem Zeitpunkt die völlige Transparenz. Das gesamte Team, vom Supportmitarbeiter am Telefon über den Berater vor Ort und dem Monteur ist gut geschult. Die Bezahlung kann per PayPal oder auch per Kreditkarte oder EC-Karte getätigt werden. DAs nötige Equipment und Werkzeug, die TV-Kamera und alles andere an innovativer Technik hat der Monteur immer in seinem Fahrzeug mit dabei. Bei einer Kanalsanierung beispielsweise geht es um die Optimierung der Funktionstüchtigkeit des Entwässerungssystems. Schäden im System können Umweltschäden verursachen und zu Bodenverunreinigungen und Grundwasserverunreinigungen führen. Die Rohrreinigung selbst ist eine Standardtätigkeit des Unternehmens. Eine verstopfte Rohrleitung ist immer unangenehm. Durch Ablagerungen können üble Verstopfungen entstehen. Die präventive Rohrreinigung gehört auch zum Leistungsangebot des Notdienstes. Wer den Profis vertraut, ist auf der sicheren Seite.