MPU Frankfurt

Wissenswertes über die MPU Frankfurt

Wer seinen Führerschein wegen eines Deliktes entzogen bekommen hat, muss zur Rückerlangung seines Führerscheins einen Antrag bei der zuständigen Führerscheinstelle stellen. Die Führerscheinstelle prüft, ob die Voraussetzungen für eine Erteilung vorliegen und ob eine MPU absolviert werden muss. Ist eine MPU erforderlich, dann kann der Führerschein nur zurückerlangt werden, wenn ein positives Gutachten der MPU Frankfurt vorliegt.

Wozu dient die MPU Frankfurt?

Die medizinisch psychologische Untersuchung dient dazu festzustellen, ob eine Person geistig und körperlich fähig ist, am Straßenverkehr wieder teilzunehmen. Der MPU-Test ist in drei Bereiche aufgeteilt.

– ein psychologisches Gespräch
– ein medizinischer Check
– ein Leistungstest am Computer

Das psychologische Gespräch dauert circa eine Stunde und umfasst Fragen, die von einem Gutachter schriftlich dokumentiert werden. Auf Wunsch können Video- und Tonaufnahmen erstellt werden. Die Kosten dafür trägt der Betroffene. Der medizinische Check umfasst die körperliche Untersuchung. Hierbei soll festgestellt werden, ob Mängel vorliegen, die gegen die Teilnahme am Straßenverkehr sprechen. Des Weiteren wird auf Alkohol, Drogen und Medikamente eingegangen. Hierbei wird über den Konsum in der Vergangenheit und Zukunft gesprochen. Der Leistungstest umfasst gleich mehrere Teile. Die Testteilnehmer werden aufgrund des Reaktionsvermögens, der Schnelligkeit, Genauigkeit, Sinneswahrnehmung und Belastbarkeit hin getestet.

Woher erhalten Betroffene ein Gutachten?

Um ein Gutachten zu bekommen, ist es erforderlich, dass Betroffene eine Begutachtungsstelle aufsuchen. Es ist jedem freigestellt, welche Begutachtungsstelle er wählt. Wichtig ist nur, dass es sich dabei um eine amtlich anerkannte Stelle für Fahreignung handelt. Steht die Begutachtungsstelle fest, dann erhält diese die Führerscheinakte von der Fahrerlaubnisbehörde.

Wer erteilt den Auftrag zu einer MPU in Frankfurt?

Grundsätzlich sind Sie der Auftraggeber, das heißt, dass Sie der Begutachtungsstelle den Auftrag erteilen. Die Führerscheinstelle fordert Sie nur zur MPU Frankfurt auf. Liegt der Begutachtungsstelle von der Führerscheinstelle die Akte vor, dann erhalten Sie eine Rechnung von der Begutachtungsstelle. Sobald Sie die Rechnung beglichen haben, erhalten Sie einen Termin zur MPU.

Betroffene sollten gut vorbereitet sein

Steht der Termin zur MPU in Frankfurt fest, dann sollten Sie darauf gut vorbereitet sein. Je besser Betroffene vorbereitet sind, umso so wahrscheinlicher ist es, dass das Gutachten positiv ausfällt. Mit einem positiven Gutachten erhalten Sie Ihre Fahrerlaubnis garantiert zurück. Prinzipiell empfiehlt es sich für Betroffene, dass sich diese vor einer MPU an eine Beratungsstelle wenden. Fachkompetente Mitarbeiter/innen können Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite stehen und auf die bevorstehende MPU in Frankfurt vorbereiten.

Wer bekommt das Gutachten und was kostet es?

Das Gutachten als solches können Sie sich von der Begutachtungsstelle zuschicken lassen und dann entscheiden, wie Sie weiter verfahren. Sollte Ihnen ein negatives Ergebnis vorliegen, dann empfiehlt es sich nicht, dieses der Führerscheinstelle vorzulegen. Die Kosten für ein Gutachten bewegen sich zwischen 350,00 Euro bis 750,00 Euro. Alkohol und Drogenuntersuchungen schlagen dabei richtig zu Buche. Punkte und Straftaten fallen günstiger aus. Für Haaranalysen und Urinuntersuchungen fallen circa 100,00 Euro bis 300.00 Euro an.

Insgesamt kann gesagt werden, dass eine MPU sehr aufwendig und umfangreich ist. Je besser Betroffene auf die zahlreichen Test vorbereitet sind, umso größer sind die Chancen, dass das Gutachten positiv ausfällt. Es empfiehlt sich deshalb auch grundsätzlich, sich zuvor an eine Beratungstelle zu wenden.

Schreiben Sie einen Kommentar