Frankfurt Preungesheim

Preungesheim

Fläche in km² 3,680
Einwohner 15.704
Bevölkerung pro km² 4,2675

Frankfurt Preungesheim ist ein nördlicher Stadtteil Frankfurts, der sich durch eine harmonische Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Ruhe auszeichnet. Mit rund 14.000 Einwohnern bietet Preungesheim eine lebenswerte Balance für Menschen, die die Nähe zur Stadt suchen, ohne auf ein grünes Wohnumfeld verzichten zu wollen. Der Stadtteil ist geprägt durch eine Vielfalt an Wohnformen, von charmanten Altbauten bis hin zu modernen Wohnkomplexen, und wird durchzogen von Grünflächen und kleinen Parks, die zur Erholung einladen. Preungesheim hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht und heute noch in der Architektur und den Straßennamen spürbar ist. Die gute Anbindung an das Frankfurter Stadtzentrum sowie die umfassende Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten machen Preungesheim zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort.

Historische Entwicklung von Frankfurt Preungesheim

Die Geschichte von Preungesheim ist eng mit der landwirtschaftlichen Nutzung und später mit der Eingemeindung in die Stadt Frankfurt am Main im Jahr 1910 verbunden. Ursprünglich ein kleines Dorf, hat Preungesheim im Laufe der Jahrhunderte eine beachtliche Transformation durchgemacht. Die historischen Bauwerke, wie die alte Dorfkirche und verschiedene gut erhaltene Fachwerkhäuser, zeugen von der reichen Vergangenheit des Stadtteils. Im 20. Jahrhundert erlebte Preungesheim durch den Bau von Wohnsiedlungen und die Erweiterung der städtischen Infrastruktur einen Bevölkerungsanstieg und eine stärkere Integration in das städtische Gefüge Frankfurts. Die historische und gleichzeitig moderne Prägung verleiht dem Stadtteil seinen besonderen Charakter.

Lebensqualität und Infrastruktur in Preungesheim

Die Lebensqualität in Frankfurt Preungesheim profitiert von der gelungenen Kombination aus urbanem Wohnen und der Nähe zur Natur. Der Stadtteil bietet umfassende Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen und medizinische Versorgung, die den Alltag der Bewohner bereichern. Die grünen Oasen, wie der GrünGürtel Frankfurt, laden zu Freizeitaktivitäten und zur Erholung im Freien ein. Preungesheim ist zudem durch öffentliche Verkehrsmittel gut an die Frankfurter Innenstadt angebunden, was den Stadtteil besonders für Pendler attraktiv macht. Die aktive Nachbarschaft und das vielfältige Vereinsleben fördern den Gemeinschaftssinn und das kulturelle Engagement im Stadtteil.

Frankfurt Preungesheim
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

  • Alte Dorfkirche Preungesheim: Ein historisches Bauwerk, das für seine architektonische Schönheit und als Ort für kulturelle Veranstaltungen geschätzt wird.
  • GrünGürtel Frankfurt: Bietet zahlreiche Wege für Spaziergänge, Joggen und Radfahren, die durch naturschöne Landschaften führen.
  • Betriebssportgemeinschaft JVA Preungesheim: Ein Beispiel für das vielfältige Sport- und Freizeitangebot im Stadtteil.
  • Lokale Märkte und Feste: Regelmäßige Veranstaltungen, die das soziale Miteinander und die lokale Kultur fördern.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

In Preungesheim finden sich neben Wohngebieten auch kleinere Gewerbegebiete und Handwerksbetriebe, die zur lokalen Wirtschaft beitragen. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsadern und zur Frankfurter Innenstadt macht den Stadtteil auch für Unternehmen attraktiv. Die Beschäftigungsmöglichkeiten in Preungesheim sind vielfältig, von Dienstleistungsberufen über Handel bis hin zu kleineren industriellen Tätigkeiten. Darüber hinaus profitieren die Bewohner von der dynamischen Arbeitsmarktsituation in der gesamten Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Bildung und Soziales

Der Bildungs- und Sozialsektor in Preungesheim ist gut ausgebaut und bietet Angebote für alle Altersgruppen. Mehrere Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen sichern die Bildungswege der jüngeren Generation. Zudem gibt es zahlreiche soziale Einrichtungen, die Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen anbieten. Die Integration von Bildungs- und Sozialprojekten trägt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Förderung der individuellen Entwicklung bei.