Frankfurt Oberrad

Frankfurt Oberrad

Fläche in km² 2,708
Einwohner 13.650
Bevölkerung pro km² 5.041

Frankfurt Oberrad, östlich des Frankfurter Stadtzentrums gelegen, ist bekannt als das „Gemüsebeet Frankfurts“. Der Stadtteil vereint städtisches Leben mit ländlichem Charme und bietet seinen rund 12.000 Einwohnern eine hohe Lebensqualität. Oberrad ist besonders für seine Felder und Gärtnereien berühmt, die den Frankfurter Markt mit frischem Gemüse versorgen. Neben der landwirtschaftlichen Prägung besticht Oberrad durch seine dörfliche Struktur mit historischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und einer engen Gemeinschaft. Die Mainuferpromenade und der nahegelegene Stadtwald bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Oberrad verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit guten Verkehrsanbindungen, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten, die den Stadtteil zu einem attraktiven Wohnort in Frankfurt machen.

Geschichte von Frankfurt Oberrad

Die Geschichte Oberrads reicht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Stadtteil im Jahr 794. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Oberrad von einem kleinen Dorf zu einem wichtigen Teil Frankfurts entwickelt, wobei die Landwirtschaft stets eine zentrale Rolle spielte. Die traditionellen Gärtnereien und die Bewirtschaftung der Felder prägen das Stadtbild und die Kultur Oberrads bis heute. Historische Sehenswürdigkeiten, wie die gotische Kirche St. Nikolaus und die alten Fachwerkhäuser, zeugen von der reichen Vergangenheit des Stadtteils und sind beliebte Anziehungspunkte für Besucher.

Lebensqualität in Oberrad

Oberrad bietet eine einzigartige Kombination aus städtischem Leben und ländlicher Idylle. Die Nähe zum Main und der grüne Charakter des Stadtteils mit seinen zahlreichen Gärten und Feldern bieten eine hohe Lebensqualität. Die Bewohner schätzen die familiäre Atmosphäre, die sich in einem regen Vereinsleben und Gemeinschaftsaktivitäten widerspiegelt. Die gute Infrastruktur, inklusive der Nähe zum Frankfurter Stadtzentrum, macht Oberrad zu einem attraktiven Wohnort für alle Altersgruppen. Die Mainuferpromenade und der angrenzende Stadtwald laden zu Freizeitaktivitäten und Entspannung im Grünen ein.
Oberrad

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

  • Die Oberräder Felder: Bekannt als das „Gemüsebeet Frankfurts“, bieten sie ein idyllisches Landschaftsbild und sind ein wichtiger Bestandteil der lokalen Landwirtschaft.
  • St. Nikolaus Kirche: Eine historische Kirche, die mit ihrer gotischen Architektur beeindruckt und das kulturelle Erbe Oberrads repräsentiert.
  • Mainuferpromenade: Ein beliebter Ort für Spaziergänge, Radtouren und zum Entspannen am Wasser, mit Blick auf die Frankfurter Skyline.
  • Lohrberg: Bietet als einer der wenigen Berge in Frankfurt eine fantastische Aussicht über die Stadt und den Main, ideal für Ausflüge und Picknicks.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Die Wirtschaft Oberrads ist stark durch die Landwirtschaft geprägt, insbesondere durch den Anbau und Verkauf von Gemüse. Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen bereichern den Stadtteil, von Handwerksbetrieben über Dienstleister bis hin zu Gastronomieangeboten. Die Nähe zum Frankfurter Stadtzentrum bietet zudem vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen.

Bildung und Soziales

In Oberrad wird Bildung großgeschrieben, mit verschiedenen Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Soziale Einrichtungen und Vereine unterstützen den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und bieten Angebote für Jung und Alt. Kulturelle Veranstaltungen und Feste stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung.