Fläche in km² | 8,367 |
Einwohner | 4.802 |
Bevölkerung pro km² | 574 |
Frankfurt Nieder-Erlenbach ist der nördlichste Stadtteil Frankfurts am Main und zeichnet sich durch seinen dörflichen Charakter und eine enge Gemeinschaft aus. Als einer der wenigen Stadtteile, der seine ländliche Prägung weitestgehend bewahren konnte, bietet Nieder-Erlenbach seinen Bewohnern ein ruhiges und naturverbundenes Lebensumfeld. Umgeben von Feldern und Wäldern, ist dieser Stadtteil besonders bei Familien und Naturliebhabern beliebt. Die historische Dorfmitte mit ihrer traditionellen Fachwerkarchitektur, der Kirche und dem alten Dorfbrunnen bildet das kulturelle und soziale Herz des Stadtteils und zeugt von seiner reichen Geschichte.
Wohnen und Leben in Frankfurt-Nieder-Erlenbach
Das Wohnen in Nieder-Erlenbach ist geprägt von einer hohen Lebensqualität, die durch die Kombination aus dörflicher Idylle und der Nähe zur Frankfurter Innenstadt entsteht. Die Bebauung besteht vorwiegend aus Einfamilienhäusern und kleineren Wohnanlagen, die sich harmonisch in die ländliche Umgebung einfügen. Die aktive Dorfgemeinschaft und das vielfältige Vereinsleben tragen zu einem starken Zusammenhalt bei und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Schulen und Kindergärten im Stadtteil sichern die Bildung der jüngsten Bewohner, während lokale Geschäfte und Dienstleistungen die Grundversorgung abdecken.
Natur und Freizeit in Nieder-Erlenbach
Die umgebende Natur bietet den Bewohnern von Nieder-Erlenbach zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und aktiven Freizeitgestaltung. Wander- und Radwege führen durch die Felder und Wälder, die den Stadtteil umgeben, und laden zu Ausflügen in die Natur ein. Der Nidda-Radweg, der in der Nähe verläuft, ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Spaziergänger. Darüber hinaus engagieren sich die Einwohner in Sport- und Kulturvereinen, die das soziale und kulturelle Leben im Stadtteil bereichern.
Sehenswürdigkeiten und besondere Orte in Nieder-Erlenbach
- Die historische Dorfmitte mit Fachwerkhäusern und dem alten Dorfbrunnen.
- Die evangelische Kirche, ein architektonisches Highlight mit einer langen Geschichte.
- Das Landschaftsschutzgebiet Niddatal, das zu den größten Naturschutzgebieten in Frankfurt gehört und eine vielfältige Flora und Fauna bietet.
Verkehrsanbindung in Nieder-Erlenbach
Trotz seiner ländlichen Lage ist Nieder-Erlenbach verkehrstechnisch gut an die Frankfurter Innenstadt und die umliegenden Regionen angebunden. Über die nahegelegenen Bundesstraßen und Autobahnen sind sowohl das Stadtzentrum als auch der Frankfurter Flughafen und andere Städte im Rhein-Main-Gebiet schnell erreichbar. Darüber hinaus verbinden Buslinien Nieder-Erlenbach mit den umliegenden Stadtteilen und bieten Anschluss an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs.
Gemeinschaftsleben in Nieder-Erlenbach
Das Gemeinschaftsleben in Nieder-Erlenbach wird durch ein starkes Engagement der Bewohner in lokalen Vereinen und Initiativen geprägt. Ob Sport, Kultur oder soziales Miteinander – die Vielfalt der Angebote fördert den Zusammenhalt und die Lebensqualität im Stadtteil. Regelmäßige Veranstaltungen wie das Dorffest, der Weihnachtsmarkt oder Konzerte im Sommer bringen die Gemeinschaft zusammen und bieten Gelegenheiten, das dörfliche Leben zu genießen und zu pflegen.