Fläche in km² | 2,695 |
Einwohner | 17.212 |
Bevölkerung pro km² | 6.387 |
Ginnheim, ein Stadtteil im Nordwesten Frankfurts, zeichnet sich durch eine lebendige Mischung aus urbanem Wohnen und grünen Erholungsflächen aus. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet Ginnheim eine hohe Lebensqualität und eine enge Gemeinschaft. Der Stadtteil ist bekannt für den Ginnheimer Spargel, ein Wahrzeichen in Form eines Fernmeldeturms, der oft fälschlicherweise als „Fernsehturm“ bezeichnet wird. Ginnheim verbindet moderne Wohnanlagen mit charmanten Altbauten und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Die Nähe zum Niddapark, einem der größten Parks in Frankfurt, macht Ginnheim besonders attraktiv für Familien und alle, die die Natur lieben. Die gute Verkehrsanbindung, einschließlich U-Bahn und Busse, erleichtert den Zugang zur Frankfurter Innenstadt und anderen Stadtteilen.
Wohnen und Architektur in Ginnheim
Ginnheim bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wohnmöglichkeiten, von historischen Fachwerkhäusern bis hin zu modernen Wohnkomplexen. Die Architektur in Ginnheim spiegelt die Entwicklung des Stadtteils von einem ehemals dörflichen Charakter zu einem lebendigen urbanen Umfeld wider. Besonders die Altbauviertel mit ihren sorgfältig renovierten Gebäuden verleihen dem Stadtteil einen besonderen Charme. Gleichzeitig sorgen Neubauten und sanierte Wohnanlagen dafür, dass Ginnheim auch den Bedürfnissen einer modernen Stadtbevölkerung gerecht wird. Diese architektonische Vielfalt macht den Stadtteil zu einem attraktiven Wohnort für unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen.
Freizeit und Erholung in Ginnheim
Ginnheim bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine breite Palette an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Der Niddapark, als grünes Herz des Stadtteils, ist eine weitläufige Oase für Sport, Spiel und Entspannung. Hier finden sich Spielplätze, Sportanlagen und ausgedehnte Spazierwege. Auch der Ginnheimer Wäldchen, ein kleinerer, aber nicht weniger idyllischer Park, lädt zum Verweilen ein. Für Kulturinteressierte gibt es in Ginnheim verschiedene Veranstaltungen und Initiativen, die das soziale und kulturelle Leben bereichern. Die Nähe zu verschiedenen Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen unterstreicht die Lebensqualität in Ginnheim.
Wichtige Einrichtungen in Ginnheim
- Ginnheimer Spargel: Das markante Wahrzeichen des Stadtteils, offiziell als Europaturm bekannt.
- Niddapark: Einer der größten Parks in Frankfurt, ideal für Sport und Erholung.
- Stadtteilbibliothek Ginnheim: Bietet ein umfangreiches Angebot an Medien und regelmäßige Veranstaltungen.
- Sportanlagen und Vereine: Von Fußball bis Tennis, für jede Altersgruppe und Interesse.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Gute Anbindung durch U-Bahn und Busse, die eine schnelle Verbindung zur Innenstadt ermöglichen.
Verkehrsanbindung und Mobilität
Die Verkehrsanbindung in Ginnheim ist hervorragend. Die U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 verbinden den Stadtteil direkt mit der Frankfurter Innenstadt und anderen wichtigen Punkten im Stadtgebiet. Mehrere Buslinien ergänzen das öffentliche Verkehrsnetz und bieten flexible Mobilitätsoptionen innerhalb des Stadtteils sowie zu den angrenzenden Bereichen. Für Autofahrer ist Ginnheim ebenfalls gut erschlossen, mit schnellem Zugang zu den Hauptverkehrsadern und Autobahnen. Diese umfassende Verkehrsanbindung macht Ginnheim zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort.
Grünflächen und Naherholung
Die Grünflächen und Naherholungsgebiete sind ein wesentlicher Bestandteil von Ginnheims Attraktivität. Der Niddapark, mit seinen weiten Grünflächen, Wasserläufen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, dient als zentraler Treffpunkt für Erholungssuchende. Der kleinere Ginnheimer Wäldchen bietet eine ruhigere Alternative für Spaziergänge und Entspannung im Grünen. Diese Grünanlagen sind nicht nur wichtig für die Freizeitgestaltung, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für das Stadtklima und die Biodiversität. Ginnheim beweist, dass urbanes Leben und Naturerlebnis Hand in Hand gehen können.