Die Rolle von einem Badezimmer hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während früher ein Badezimmer hauptsächlich nur dem waschen und damit der Hygiene diente, sind die Anforderungen heute höher. Auch heute geht es natürlich noch um die Körperpflege und die damit verbundene Hygiene. Doch genauso wichtig ist heute auch der Wohlfühlfaktor in einem Badezimmer. Schließlich möchte man beim Duschen oder in der Badewanne auch entspannen und mal vom Alltag abschalten. Wenn jetzt das Badezimmer nicht mehr den eigenen Wünschen entspricht, so ist es Zeit für eine Badsanierung.
Das kann eine Badsanierung umfassen
Wenn es um eine Badsanierung geht, so kann diese sich im Umfang stark unterscheiden. So kann eine Sanierung die volle Entkernung von einem Badezimmer umfassen. Dazu gehört dann nicht nur Entfernung der alten Fliesen, sondern auch vom Untergrund und den Leitungen, einschließlich den Armaturen wie Wasserhähne und Brause. Doch bevor es mit der Sanierung überhaupt losgehen kann, ist eine Planung im ersten Schritt unerlässlich. So muss man sich hier überlegen, was alles im Badezimmer zukünftig Gegenstand sein soll. Eine Dusche, eine Badewanne oder braucht es auch Platz für Waschmaschine und Trockner? Gerade wenn es die Platzverhältnisse zulässt, kann man das alles bei der Planung berücksichtigen. Damit man nämlich hinterher noch viel Platz im Badezimmer hat, spielt die Anordnung eine große Rolle. Und gerade wenn man sehr umfassend saniert, kann man bei diesem Schritt auch die Gelegenheit nutzen, die vorhandenen Rohre zu verlegen. Damit kann man die Anschlüsse für Dusche, Badewanne oder ein Waschbecken so verlegen, damit man eine andere Anordnung hat.
Die Möglichkeiten bei der Badsanierung
Die Planung bei einer Badsanierung, umfasst aber nicht nur die Anordnung der zukünftigen Ausstattung. Neben der Ausstattung, muss man in der Planung aber auch berücksichtigen, wie das Badezimmer zukünftig aussehen soll? Müssen Wände hergestellt oder sollen sie neu verkleidet werden, so ist das mit einer Trägerwand aus Aluprofilen und aus Gipskartonplatten schnell und einfach möglich. In einem weiteren Schritt bei einer Badsanierung, geht es aber auch um die Art der Fliesen. Zum einen ist hier maßgeblich das Design der Fliesen, aber auch die Größe. Und natürlich muss man sich auch mit der Frage beschäftigen, welche Flächen man alle fliesen möchte? Angefangen vom vollständigen Boden und der Wände. Bei der Wände kann man ganz fliesen oder auch nur teilweise. Wird nur teilweise gefliest, so wäre hier ein Putz oder aber auch eine farbliche Gestaltung möglich? Bei der Farbe sollte man aber immer beachten, diese muss für Feuchträume geeignet sein. Und erst mit der Klärung aller Fragen, geht es an die praktische Umsetzung der Badsanierung.
Selber machen oder Handwerker
Eine Badsanierung kann man selber umsetzen oder aber auch einen Handwerker beauftragen. Möchte man es selber umsetzen, so erfordert das natürlich je nach Umfang der Arbeiten ein handwerkliches Geschick. Soll ein Handwerker beauftragt werden, so sollte man hier nicht jeden Handwerker sofort beauftragen. Stattdessen sollte man hier Angebote zur Badsanierung einholen. Auf diesem Weg der Angebote, kann man dann im Anschluss auch ein Vergleich durchführen und sich so für das bestmögliche Angebot entscheiden.